Datenschutz
Informationen nach Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO
Die Schussental-Klinik gGmbH nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Aus diesem Grunde haben wir Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von unseren Dienstleistern beachtet werden.
Verantwortlicher nach Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe a) der DSGVO ist:
Schussental-Klinik gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Vertreten durch
Dr. Nikolai Köppelmann-Häussele, Geschäftsführer
Kerstin von der Heiden, Geschäftsführerin
Umsatzsteuer-ID: DE188965307
Verantwortlich für den Inhalt
Dr. Nikolai Köppelmann-Häussele, Geschäftsführer
Kerstin von der Heiden, Geschäftsführerin
Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter:
Susanne Mangler
Schussental-Klinik gGmbH
Datenschutzbeauftragte
Safranmoosstr. 5
88326 Aulendorf
Grundsätzliche Information zur Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Die nachfolgende Information gibt Ihnen eine Auskunft darüber, wie die Schussental-Klinik den Schutz Ihrer Daten gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck und in welchem Umfang beim Besuch dieser Webseite verarbeitet werden. Außerdem möchten wir Sie über Ihre Rechte als betroffene Person informieren.
Bei Online-Angeboten gilt die Datenschutzerklärung unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (etwa Desktop oder Mobile) auf denen das Angebot ausgeführt wird.
Begriffe, wie etwa „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ verwenden wir entsprechend der Definitionen in Artikel 4 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Neben der Datenschutz-Grundverordnung sind das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Landesdatenschutzgesetz (LDSG), insbesondere § 4 LDSG, ebenso wie das Landeskrankenhausgesetz (LKHG) als rechtliche Grundlage anzusehen.
Änderungsvorbehalt
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei der Änderung des Dienstes oder der Datenverarbeitung anzupassen. Auch im Zuge der Weiterentwicklung unseres Internetangebotes und der eingesetzten Technologien können Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Wir empfehlen daher, diese Seite regelmäßig zu besuchen, wenn Sie sich aktuell informieren möchten. Sofern Ihre Einwilligung erforderlich ist oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit Ihnen enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Ihrer Zustimmung.
Betroffenenrechte und Beschwerdemöglichkeit
Sie können jederzeit ihre Ansprüche auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung oder der Wahrnehmung Ihres Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen. Sie habe die Möglichkeit, uns über die Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten zu kontaktieren.
Sie haben ferner das Recht, sich bei Beschwerden an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt.
Die Anschrift der zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
E-Mail: poststelle(at)lfdi.bwl.de
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
Kontaktaufnahme mit der Schussental-Klinik.
Sie können mit uns postalisch, telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular aufnehmen. Bei der Kontaktaufnahme mit uns werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung und damit zur Wahrnehmung der uns übertragenen, im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben und Befugnisse gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e der DSGVO in Verbindung mit § 4 LDSG, beziehungsweise einer gegebenenfalls einschlägigen spezialgesetzlichen Rechtsgrundlage, verarbeitet. Wenn Sie als Lieferant oder Dienstleister das Kontaktformular für eine Kontaktaufnahme nutzen, gilt Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO.
Webtracking und Analysedaten – Plausible
Wir setzen auf unserer Webseite Plausible Analytics ein, eine Open-Source-Webanalyse-Software, um das Nutzerverhalten auf unserer Seite zu analysieren. Diese Software wird von uns selbst gehostet, wodurch keine Daten an externe Server übermittelt werden.
Datenspeicherung: Alle durch Plausible Analytics erfassten Informationen werden ausschließlich auf unseren eigenen Servern gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser Daten an Dritte. Datenschutz: Plausible Analytics ist darauf ausgelegt, die Privatsphäre unserer Nutzer zu respektieren. Es werden keine Cookies verwendet und keine personenbezogenen Daten (wie IP-Adressen) gespeichert. Verarbeitet werden:
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Aufenthaltsdauer auf der Webseite
- Dateinamen und URL/Adresse, auf die Sie zugegriffen haben
- Domains/Land von dem aus auf diese Seite zugegriffen wurde
- abgerufene Datei-Typen von dieser Seite
- Zugriffsstatus/Http-Statuscode,
- Referrer URL (d.h. die zuvor von Ihnen besuchte Webseite)
- verwendetes Betriebssystem
- Browser und Browserversion
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
- URLs von der man auf diese Seite gelangt ist
- Suchausdrücke, mit der man auf diese Seite gestoßen ist
- Speicherdauer: unbegrenzt
Zweck der Datenerhebung: Die Verwendung von Plausible Analytics dient dazu, die Nutzung unserer Webseite zu verstehen und auf Basis dieser Erkenntnisse unsere Webseite zu verbessern.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Schussental-Klinik wertet die oben genannten Daten allein für statistische Zwecke aus, um die Nachfrage der Webangebote zu messen. Die Schussental-Klinik hat keine Möglichkeit, diese Daten einer bestimmten Person zuzuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Datenverarbeitung auf dieser Internetseite
Diese Internetseite dient ausschließlich der Information von angemeldeten Patient/-innen und Rehabilitand/-innen vor, während und kurz nach ihrem Aufenthalt in der Schussental-Klinik gGmbH. Daher haben nur angemeldete Patient/-innen, Rehabilitand/-innen sowie Mitarbeitenden der Schussental-Klinik Zugang zu diesen Informationen über eine Anmeldung. Für diese Anmeldung und während des Aufenthaltes auf dieser Seite erfassen wir folgende Daten:
- Anrede
- Benutzergruppe (FKH / Reha)
- Vorname
- Nachname
- Geburtsdatum
- Aufnahmedatum
- Abmeldedatum
Diese Daten werden automatisch 12 Wochen nach Ende des stationären Aufenthaltes in der Klinik gelöscht.
Zu den im Rahmen dieses Online-Angebotes verarbeiteten personenbezogenen Daten gehören Bestandsdaten (zum Beispiel E-Mail-Adressen beim Kontaktformular, Namen und Adressen), Nutzungsdaten (beispielsweise die besuchten Seiten unseres Online-Angebotes) und Inhaltsdaten, wie etwa Eingaben im Kontaktformular. Personenbezogene Daten verarbeiten wir nur im Rahmen der einschlägigen Datenschutzbestimmungen und zu den hier in dieser Erklärung beschriebenen Zwecken.
Das bedeutet, dass wir Ihre Daten nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeiten, insbesondere wenn die Datenverarbeitung zur Erbringung unserer Leistungen, wie etwa Bearbeitung von Kontaktanfragen sowie Online-Services erforderlich, beziehungsweise gesetzlich vorgeschrieben oder gestattet ist, oder eine Einwilligung der Nutzerinnen und Nutzer vorliegt.
Bei jedem Besuch einer Internetseite werden Daten erhoben und zwischen Ihrem Browser und unserem Server ausgetauscht.
Die Schussental-Klinik erhebt und speichert automatisch Daten (Logfile-Informationen), die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dies sind:
- Namen der abgerufenen Seite
- Datum und Uhrzeit des Aufrufs
- Statusmeldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp, -version und -sprache
- IP-Adresse bzw. den dieser IP-Adresse zugewiesene Hostname des Zugangsproviders
- Speicherdauer: 4 Wochen
Rechtsgrundlage für die Erhebung der genannten Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO.
Diese Informationen werden getrennt von Ihren weiteren Daten, die Sie uns eventuell, insbesondere zur Beantwortung Ihrer Anfragen, übermittelt haben, gespeichert. Es erfolgt keine Verknüpfung der vorstehend aufgeführten Daten mit diesen weiteren Daten. Ein Rückschluss auf Ihre Person oder Ihr individuelles Verhalten ist uns nicht möglich.